HVW/IT

92. Wanderung

92. Wanderung

Donnerstag, 06.11.2025
Strecke:                    Löbauer Rundweg
über den Löbauer Berg und Aufstieg Gußeisener Turm
Länge:                      9 km
Wetter:                     sonnig 15  Grad C
Zeit:                         8:45 Uhr bis 17:10 Uhr
Teilnehmer:              9
Mittag:                     Turmgaststätte Löbauer Berg

Posted by HVW/IT in Wanderungen

Wanderungen

Jahresabschluss-
wanderung

Junge Heide – Strecke ca. 8 km
Do. 04.12.2025
Treffpunkt: 9:00 Uhr Haltestelle Reineckeweg
Fahrkarte: keine notwendig
Verpflegung – wie bisher zum Jahresabschluss


Posted by HVW/IT in Termine im Verein

Senioren

Senioren

Vortrag – Vorlesung

Wann? 13.11.2025
Wo? 19:00 Uhr im Alten Graf
Thema: Von Glasers bis Hans Gommlichs – Namenskunde quer durchs Dorf

Adventsfahrt

01.12.2025 – (Mo) – 09:00 Uhr
Abfahrt – ehemaliger Gasthof Wilschdorf
>> Adventsfahrt zum Schwartenberg


Posted by HVW/IT in Termine im Verein

Verkehrsteilnehmerschulung

Verkehrsteilnehmer-
schulung

Wann? Do. 13.11.2025 – 17:30 Uhr
Wo? Gerätehaus Stadtteilfeuerwehr Wilschdorf


Posted by HVW/IT in Schulung Verkehrsteilnehmer, Termine im Verein

Herbstputz 2025

Herbstputz

Am 18. Oktober 2025 war es wieder soweit. Wir nutzten die Sonnenstrahlen und trafen uns um 09:00 Uhr zum gemeinsamen Arbeitseinsatz. Es waren einige Arbeiten zu erledigen. Die Aufgaben wurden verteilt und nun hieß es „Frisch ans Werk“

Posted by HVW/IT in Sonstiges

Dorfplatz

Unser Dorfplatz ist herbstlich geschmückt.
Wir wünschen allen Wilschdorfern, Nachbarn und Freunden eine schöne Zeit.

Posted by HVW/IT in Sonstiges

91.Wanderung

91. Wanderung

Donnerstag, 09.10.2025
Strecke: Weißig – Reizendorf – Pillnitz
Länge: 10 km
Wetter: 15 Grad C früh Nieselregen, später regenfrei
Zeit: 8:50 Uhr bis 15 Uhr
Teilnehmer: 11
Mittag: Meixmühle (Terrasse genutzt, da geschlossen)

Posted by HVW/IT in Wanderungen

Vereinsausfahrt 2025

Der Heimatverein fährt auf Entdeckertour

Die Fahrt ins Blaue konnte starten. Pünktlich 07:15 Uhr fuhren wir mit dem Bus auf die Autobahn A4 Richtung Zwickau. Auf dem Autohof Wildenfels war der erste Stopp zu unserer Frühstückspause, traditionell mit Knackern und Zuckerkuchen.
Anschließend fuhren wir nach Zwickau. Eine Stadtführerin stieg zu und in einer stündigen Rundfahrt lernten wir viel Wissenswertes über die Stadt kennen.
Wir fuhren weiter zum Flugplatz Zwickau, welcher vom Verein Aero Club Zwickau betrieben wird. Dort erfuhren wir viel Interessantes über Motor- und Segelflieger, Fallschirme und die Tätigkeiten im Verein. Nach so viel neuem Wissen knurrte der Magen und wir stärkten uns in der „Waldperle“ in Langenbernsdorf. Nach einem kleinen Abstecher zur Koberbachtalsperre fuhren wir nach Hoheneck.
Im ehemaligen Frauengefängnis erfuhren wir bei einer Führung viele Informationen über eine düstere Vergangenheit.
Mit reichlich Wissen traten wir dann die Heimreise an und verbrachten noch ein paar gemütliche Stunden im Alten Graf.
Das Quiz wurde aufgelöst. Es kam zum Stechen zwischen 5 Personen mit gleicher Punktezahl. Gewonnen hat Beate Schmiedgen. Kleine Präsente aus der Stadt Zwickau wurden überreicht..
Es war wieder ein wunderschöner Ausflug mit tollen Erlebnissen, erstklassigem Wetter mit Fernsicht, neuen Eindrücken und netten Leuten.
Vielen Dank an die Organisatoren.

Birgit Scholz

Posted by HVW/IT in Sonstiges