Die Vorbereitungen für das Neujahrsfeuer am 11. Januar 2025 waren Dank vieler fleißigen Helfer abgeschlossen. Das Wetter war nicht so optimal. Der Wind frischte immer mehr auf und es wurde zum Teil stürmisch. Wir freuten uns über die Gäste, die sich trotzdem nicht abschrecken ließen, den Abend mit uns zu feiern. Gegen die Kälte half heißer Glühwein und ein flottes Tänzchen bei der Musik von DJ MarkusBepunkt und wem immer noch kalt war, wärmte sich am Feuer auf.
Beim Weihnachtsbaum-Weitwurf ging es um die Besten. Nicht nur die Kleinen hatten ihren Spaß daran. Auch die Frauen und Männer versuchten ihr Glück. Zur Siegerehrung wurden die Besten prämiert. Mit dem Löschen des Feuers klang der Abend langsam aus.
Am nächsten Tag verlief der Abbau wieder mit vielen fleißigen Helfern reibungslos. Nochmals ein Dankeschön an alle Beteiligten, ohne dessen Unterstützung so ein Fest nicht möglich wär.
Die Vorfreude im gesamten Dorf auf unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr war groß. Deswegen ist es uns eine große Freude zu sehen, wie alle mit anpackt haben um das Neujahrsfeuer zu einem tollen Erlebnis zu machen. Neben unseren fleißigen Mitgliedern wurden wir beim Aufbau oder Abbau wieder durch tatkräftige Wilschdorfer unterstützt. Aber auch am Veranstaltungstag direkt sind immer wieder neue Gesichter in unseren Helferreihen zu entdecken. Vielen Dank an alle für diese riesige Unterstützung und euer positives Feedback! Wer Lust hat den Heimatverein Wilschdorf e. V. ehrenamtlich als Vereinsmitglied zu unterstützen, kann uns gerne jederzeit ansprechen. Wir freuen uns über jeden, der sich gemeinsam mit uns für unsere Gemeinde engagieren möchte. Daher freuen wir uns sehr, in den ersten Tagen dieses neuen Jahres ein neues Mitglied, Rene Arzt, begrüßen zu dürfen. Und auch Anett Auxel, Gast in unserer ersten diesjährigen Mitgliederversammlung, hat bereits Interesse an einer Mitgliedschaft bekundet. Anett hat sich ebenfalls spontan bereit erklärt, ihre Eindrücke des Neujahrsfeuers für unsere Homepage zusammenzuschreiben:
„Es war, wie immer, ein sehr megatolles Fest. Alles hat super geklappt, alle waren gut gelaunt. Das Wetter hat zum Glück mitgespielt, auch wenn es etwas windig war. Aber es war für alles gesorgt – leckere heiße und kalte Getränke, super schmackhafte Bratwürste, welche mit Liebe gegrillt und mit einem freundlichen Personal gut an den Mann oder die Frau gebracht wurden. Das Weitwerfen der Weihnachtsbäume hat Groß und Klein sehr viel Spaß gemacht. Ein Dankeschön an Beate, die genau gemessen hatte, um glückliche Gewinner am Ende zu sehen. Alles in allem war es wie immer ein gelungener Abend. Vielen Dank an alle Fleißigen – weiter so. Liebe Grüße Anett, bis bald“
Wir schließen uns Anettes Dank an alle Helfer und unseren Gästen an. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen. Bis dahin bleiben Sie gesund und haben eine gute Zeit.
Rainer Gommlich Vorsitzender Heimatverein Wilschdorf e. V.
Züngelnde Flammen, leuchtende Augen, feuchte Kehlen, gefüllte Mägen, flotte Musik, rhythmische Fröhlichkeit, sportlicher Wettstreit, nachbarschaftliche Gespräche, grillende Männer und Frauen, beschwingte Verkaufsteams, dienstbare Geister hinter den Kulissen.
Das war der Jahresauftakt 2023!
Danke an alle Mitwirkende und Danke an die Gäste unseres Heimatvereins, die trotz des Regens bei uns auf dem Festplatz waren und die Stunden zu einem schönen Fest werden ließen.
von Königstein nach Rathen-Strecke ca. 10 km Do. 10.07.2025 Treffpunkt 8:45 Uhr Wilschdorfer Industriegebiet Buslinie 81 fährt 8:51 Uhr oder 8:55 Uhr Hst. Waldteichstraße bis Neustätter Bahnhof 9:12 Uhr Linie S1 bis Königstein Kleingruppenkarte Verbundraum Verpflegung – aus dem eigenen Rucksack