HVW/IT

Unser Dorffest 2025

Rückblick auf unser 32. Dorffest 2025

Donnerstag-Vorglühen im Alten Graf

Freitag-Abend
Kita-im „Zoo“
Faßbieranstich
Wilschdorf singt
Auftritt Cajus Böhner
Disco und Feuerwerk

Sonnabend
Tag der offenen Tür in der Kita
„Wasser marsch“ für die Jugendfeuerwehr
sportlicher Wettkammpf
Ein Porträt zum Andenken
Eine besondere Kunst

Sonntag-Skattournier
Sieger-Heinrich Mütze aus Moritzburg

Frühschoppen
Seifenkistenrennen
Siegerehrung und Tombola

Posted by HVW/IT in Sonstiges

Wanderungen

Sommerwanderung

von Königstein nach Rathen-Strecke ca. 10 km
Do. 10.07.2025
Treffpunkt 8:45 Uhr Wilschdorfer Industriegebiet
Buslinie 81 fährt 8:51 Uhr oder 8:55 Uhr Hst. Waldteichstraße bis Neustätter Bahnhof
9:12 Uhr Linie S1 bis Königstein
Kleingruppenkarte Verbundraum
Verpflegung – aus dem eigenen Rucksack


Posted by HVW/IT in Termine im Verein

87. Wanderung

87. Wanderung

Donnerstag, 12.06.2025
Strecke: Wackerbarth – Hoher Stein – Weinberge
Länge: 10 km
Wetter: sonnig 21 Grad C
Zeit: 8:45 Uhr bis 15 Uhr
Teilnehmer: 19
Mittag: aus dem Rucksack am Hohen Stein

Posted by HVW/IT in Veranstaltungen, Wanderungen

Einweihung der 85. GS

Feierliche Einweihung der 85. Grundschule am 28. Mai 2025

Nach mehrjähriger und umfangreicher Sanierung konnten die Schüler und Lehrkräfte wieder in „ihre“ Grundschule an der Radeburger Straße einziehen. Zwar wurde schon das ganze Schuljahr über hier unterrichtet, aber die Außenanlagen waren noch nicht fertig, die Kinder mussten durch die Baustelle hindurch ihren Weg ins Schulgebäude bahnen. Deshalb fand die Einweihung erst jetzt, nach Fertigstellung des Außengeländes statt. Es gab ein kleines Programm der Kinder während des offiziellen Festaktes, bei dem auch OB Dirk Hilbert und der Staatsminister für Kultus Conrad Clemens eine Grußansprache hielten. OB Dirk Hilbert hatte noch ein Schachspiel für den Schulhof mitgebracht, das gleich anschließend das Interesse der Kinder fand.
Vom Beginn des Schuljahres 2022/23 an waren die Kinder nach Klotzsche ins alte Gymnasium „ausgelagert“ und wurden mit einem Bus nach Klotzsche und wieder nach Wilschdorf bzw. Rähnitz zurück gebracht.
Als erstes wurde die 39 Jahre alte Turnhalle abgerissen und eine neue gebaut, die sowohl dem Schulsport als auch dem Freizeit-Vereinssport gute Bedingungen bietet. Unsere Schule erhielt Barrierefreiheit durch Anpassung der Türen und einen Aufzug. Eine Brandmeldeanlage wurde installiert. Zudem wurden Dach und Keller wärmegedämmt, Sonnenschutz angebracht, die Kellerräume gegen Feuchtigkeit und Radon abgedichtet. Bodenbeläge wurden erneuert, Akustikdecken eingebaut, frisch gemalert und neue Beleuchtung und eine neue Heizungsanlage sorgen für angenehme Bedingungen. Die Schule bekam neue Möbel, auch in den Korridoren. Aber nun sind Stress und Belastung für die Kinder und auch die Lehrkräfte vorbei und man konnte die ausgelassene Atmosphäre des Sommerfestes im Anschluss an die Feierstunde genießen. Auch ein Gewitterguss störte das Sommerfest nicht, nachher glänzte der Schulhof „frisch gewaschen“.
Es gab drinnen und draußen allerlei fürs leibliche Wohl, man konnte die Unterrichtszimmer sowie auch die Zimmer besichtigen, die dem Hort zur Verfügung standen. Das wurde vor allem während des Regengusses rege genutzt. Die Kinder und ihre Eltern konnten sich ein Bild machen über das, was der Heimatverein in den 30 Jahren seines Bestehens für die Jüngsten geschaffen und bei den Dorffesten geboten hat. Das wurde als Diashow gezeigt. Dazu hatte eine Hortmitarbeiterin ein kleines Rätsel erarbeitet, das auch eine Frage zum Heimatverein beinhaltete.

Elvira Hofmann
Chronistin


Posted by HVW/IT in Sonstiges

30 Jahre Heimatverein

30 Jahre Heimatverein Wilschdorf e. V.

Vor 30 Jahren fing es in einem kleinen Rahmen an. Einige Wilschdorfer Bürger hatten sich zusammen gefunden und gründeten den Verein. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Mitglieder hinzu und so ist unser Verein stetig gewachsen. Mit Stolz blicken wir auf die Zeit zurück.
Unser 25-jähriges Bestehen konnten wir auf Grund von Corona nicht feiern. Um so mehr freuten wir uns auf dieses Jubiläum. Wir bedanken uns bei dem Rähnitzer Kirchenvorstand, der es uns ermöglichte, in der Kirche diesen Tag in einem gebürtigen Rahmen zu feiern.
Wir haben uns gefreut, daß damalige Gründungsmitglieder unserer Einladung gefolgt waren.
Einige Gäste überbrachten ihre Glückwünsche und Geschenke. Vielen Dank dafür. Dankeschön auch für die musikalische Umrahmung, welche zur festlichen Stimmung beitrug. Unser Dankeschön geht an alle Organisatoren und fleißigen Helfer, die bei den Vor- und Nachbereitungen kräftig mit angepackt haben. Auch unserem jungen Team am Ausschank sagen wir danke. Sie sorgten umsichtig dafür, daß keiner verdursten mußte.
Es war ein geselliges Beisammensein mit Spaß und netten Gesprächen. Dieser Abend wird noch lange in Erinnerung bleiben.

Posted by HVW/IT in Sonstiges

86. Wanderung

86. Wanderung

Donnerstag, 08.05.2025
Strecke: Radeberg – Hüttertal – Radeberg
Länge: 10 km
Wetter: sonnig und bewölkt 15 Grad C
Zeit: 8:45 Uhr bis 14:00 Uhr
Teilnehmer: 11
Mittag: Rucksack

Posted by HVW/IT in Wanderungen

Zoobesuch

Besuch im Leipziger Zoo

Am 7. Mai 2025 starteten wir 08:30 Uhr mit dem Bus Richtung Leipzig. Es war ein schöner sonniger Tag und alle freuten sich auf das „Gondwanaland“.
Jeder konnte sich nach seinen Wünschen im Gelände umschauen und ab und zu mal eine kleine Pause an den Imbiss-Ständen einlegen.
Viele nutzten die Möglichkeit auf einem kleinen Boot die herrliche Umgebung vom Wasser aus zu betrachten oder erklommen den „Baumwipfelpfad“. Mit vielen schönen Eindrücken fuhren wir 17:00 Uhr zurück.

Posted by HVW/IT in Senioren

Walpurgis 2025

Walpurgisfeuer – Tanz in den Mai

Wieder mal war es soweit. Der 30. April 2025 lockte wieder hunderte Besucher auf den Platz, wo gegen 18:00 Uhr das Feuer entfacht wurde. Es war ein schöner warmer Abend.
Dank der Unterstützung unserer freiwilligen Helfer ist so ein Fest nur möglich. Viele sind schon ein paar Jahre dabei aber man sieht auch wieder neue Gesichter. Die Begeisterung ist wirklich lobenswert.
Die Besucher konnten wieder ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken geniesen und man traf sich wieder mit Freunden, um zu plauschen und für die ausgelassene Stimmung sorgte DJ BlockEvent. Auch die Kleinsten hatten ihren Spass beim Besenweitwurf und Knüppelkuchen essen.

Posted by HVW/IT in Veranstaltungen, Walpurgisnacht