HVW/IT

„Wilschdorf singt“

Aus einer Idee wird Wirklichkeit

Am 10. März 2023 19:00 Uhr fand die erste Probe zum gemeinsamen Singen in der Rähnitzer Kirche statt.
Zahlreiche sangesfreudige Wilschdorfer und Rähnitzer waren dem Aufruf gefolgt.
Unter der Chorleitung von Anja Kaiser waren alle mit Begeisterung dabei und hatten Spass am Singen.

Natürlich ist es mit einer Probe nicht getan.
Folgende Termine sind jeweils an einem Freitag 19:00 Uhr geplant:

MärzAprilMaiJuni
17.03.14.04.Ausfall !! 12.05.02.06. und
24.03.21.04.26.05.16.06. Probe mit Band


Posted by HVW/IT in Sonstiges

Vortrag 1/23

Unsere Vortragsreihe zur Wilschdorfer Geschichte findet mittlerweile seit 22 Jahren statt. Im Mai 2001 hat Herr Rudolf Kuntzsch im früheren Hortgebäude auf der Waldteichstraße damit begonnen, den Wilschdorfern sein umfangreiches Wissen über die Wilschdorfer Geschichte regelmäßig zu präsentieren. Der Grund für seine umtriebige Forschungsarbeit war eine Chronik aus Anlass des
750. Jahrestages der Ersterwähnung von Wilschdorf. Nach dem Ableben von Herrn Kuntzsch hat Frau Elvira Hofmann die Chronik weitergeführt. Die Ergebnisse kann man nunmehr in den Vorträgen im Gasthaus „Zum Alten Graf“ verfolgen.

Am 19. Januar fand die erste Veranstaltung im neuen Jahr statt. Erwartungsvoll saßen zahlreiche Interessenten im „Zum Alten Graf“, um mit Pfarrer Schade auf eine spannende Zeitreise von 1243 bis 2023 zu gehen. Unsere ehrwürdige, rund 800 Jahre alte Dorfkirche sollte der Mittelpunkt der Geschichte sein.

Wir wollten genauer wissen, wie unsere Vorfahren vor dem Jahr 1200 den Bauplatz für die Kirche gewählt, erbaut und ausgestaltet haben. Spannend war es zu erfahren, welche inhaltlichen Aussagen zu den wertvollen Fresken und deren Entstehung bekannt sind. Die Wiederentdeckung bei Restaurationsarbeiten grenzte schon an eine kleine Sensation. Ebenso interessant sind die Kanzel und deren Bemalung, der Altar mit dem Altarbild und die wechselvolle Geschichte der Kirchenglocken. Die jetzige Orgel besitzt klangtechnische Besonderheiten.

Dieser kurzweilige Abend endete mit interessanten Gesprächen, in denen es auch um die geplante Fassadensanierung ging. Da unsere Kirche wie eine richtige Dame nicht nur ihr wahres Alter verschweigt, sondern auch etwas „Hautpflege“ benötigt, haben die Gäste dafür gern einen kleinen finanziellen Beitrag geleistet. Ebenso hat sich der inzwischen aufgelöste Wilschdorfer Männergesangverein mit einer Spende beteiligt.

Posted by HVW/IT in Sonstiges

Wanderungen 2023

Terminvorschau – 2023

Winter-Wanderung 07.12.2023 Treff: 10.00 Uhr Hst. Reineckeweg
Strecke: 8 Km (von Volkersdorf nach Rähnitz
Bus Linie 478 fährt 10.02 Uhr in Richtung Volkerdorf.
1 Fahrkarte für Tarifzone 1
Rucksackverpflegung

Posted by HVW/IT in Sonstiges

Neujahrsfeuer 2023

Neujahrsfeuer 2023

Wilschdorfer“ Neujahrsfeuer am 14. Januar 2023

Züngelnde Flammen, leuchtende Augen, feuchte Kehlen, gefüllte Mägen, flotte Musik, rhythmische Fröhlichkeit, sportlicher Wettstreit, nachbarschaftliche Gespräche, grillende Männer und Frauen, beschwingte Verkaufsteams, dienstbare Geister hinter den Kulissen.

Das war der Jahresauftakt 2023!

Danke an alle Mitwirkende und Danke an die Gäste unseres Heimatvereins, die trotz des Regens bei uns auf dem Festplatz waren und die Stunden zu einem schönen Fest werden ließen.

Katja Lesch

Posted by HVW/IT in Neujahrsfeuer, Projekte und Veranstaltungen

Weihnachtsgrüße

Weihnachtsgrüße

Auch dieses Jahr schmückt den Platz ein hübsch angeputzter Baum mit bunten Kugeln und Lichterkette.

Wir wünschen allen Wilschdorfern, Nachbarn und Freunden eine ruhige, besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

Bleiben Sie gesund.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum Neujahrsfeuer.

Ihr Heimatverein Wilschdorf e.V.

Posted by HVW/IT in Projekte und Veranstaltungen, Veranstaltungen

Herbstputz

2. Herbstputz

Am 29. Oktober 2022 trafen sich noch einmal Mitglieder zum 2. Herbstputz.
Es wurden Reparaturarbeiten an der Wagenburg erledigt, das Inventar im Container erfasst
und im Org-Büro „ausgemistet“
Zwei Süßkirschbäume und ein Pflaumenbaum wurden auf der Streuobstwiese auf dem Festplatz gepflanzt.

Nach altem Brauch und Sitte

pflanzen wir die Bäume fast auf

des Festplatzes Mitte,

von Jung und Alt gestellt

damit das Dorf zusammenhält.

Oktober – 2022

Posted by HVW/IT in Projekte und Veranstaltungen, Veranstaltungen

Herbst

Vom Igel im Herbst

Langsam wird es dunkel, es raschelt im Laub,
ein Igel wird wach und tänzelt um einen Baum.
Er sucht nach Nahrung, nach Würmern und Schnecken,
dann baut er sich ein Nest aus Laub und Holzstecken.
In diesem Nest wird er schlafen bis es Frühling wird,
und der erste warme Sonnenstrahl sein Näschen berührt.

(© Monika Minder)

Posted by HVW/IT in Veranstaltungen