Seniorenfahrt mit dem Bus nach Kriebstein




Am Tag zuvor hatten bereits fleißige Helfer alles vorbereitet, damit unsere eingeladenen Gäste und die Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen ab 11 Uhr gemeinsam ein paar unterhaltsame Stunden auf der Festwiese verbringen konnten. Die meisten Gesichter waren mir bekannt und erfreulicherweise waren auch 4 junge Wilschdorfer dabei, welche zukünftig den Verein unterstützen wollen.
Die Zeit bis uns der Partyservice Lippmann etwas Schmackhaftes auf den Tisch zauberte, verging rasch mit angeregten Gesprächen. Gut temperierte Getränke sowie leckere Desserts und Kuchen machten alle rundum zufrieden.
Selbst das Wetter war an diesem Tag auf unserer Seite, so dass wir bis gegen 15 Uhr eine schöne Zeit mit netten Unterhaltungen verbrachten. Es ging auch mal ganz ohne Musik, wovon besonders unsere älteren Mitglieder und Gäste profitierten.
Alles in allem: ein ungezwungenes Treffen in unserer dörflichen Gemeinschaft mit wichtigen Impulsen für die Gemeinschaft.
Gabriele Nitsche



Donnerstag, 25.07.2024
Strecke: Medingen – Ottendorf Okrilla
Länge: 8,5 km
Wetter: sonnig, teils bewölkt, 24 Grad
Zeit: 8:55 Uhr bis gegen 14:30 Uhr
Teilnehmer: 7
Mittag: Ottendorfer Mühlenbäcker










Donnerstag, 20.06.2024
Strecke: Löbtau (Dreikaiserhof) – Bienertgarten – Heidenschanze – Altcoschütz
Länge: 9 km
Wetter: teils sonnig, teils bewölkt, 22 Grad
Zeit: 8:45 Uhr bis gegen 14:30 Uhr
Teilnehmer: 19
Mittag: Rucksackverpflegung

Der Sonntag startete, wie auch die Jahre davor, ab 10.00 Uhr mit der Festandacht der Kirchgemeinde. Die von Pfarrer Schade gehaltene Predigt sowie die musikalische Begleitung durch den Posaunenchor, lockte viele Gemeindemitglieder auf die Festwiese.



Zeitgleich bereiteten sich ein Stück weiter den Gassenweg hinunter, die zahlreichen Teilnehmer im Fahrerlager auf das Seifenkistenrennen vor. Anschließend begannen die ersten Probeläufe sowie die Wertungsläufe.











Im Gasthaus „Zum Alten Graf“ wurde das alljährliche Skatturnier ausgetragen. Die Teams wurden dieses Jahr mit zusätzlicher Frauenpower verstärkt.
Der diesjährige Gewinner des Turniers heißt Sven Berthold.



Auf dem Festgelände sorgte die Schalmeienkapelle Graupa 1964 e. V. mit ihrer Livmusik für Stimmung. Dabei konnte bei einer frischen Tasse Kaffee der von fleißigen Händen selbstgebackene Kuchen genossen werden.


Zum krönenden Abschluss wurden die Sieger des Seifenkistenrennens gekürt und die Gewinner der Tombola ausgelost. Damit steuerte der letzte Tag des 31. Dorffestes seinem Ausklang entgegen.








An dieser Stelle gebührt allen Helfern und Unterstützern unser großer Dank. Ihr alle habt einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen unseres Dorffestes geleistet.
Wir freuen uns mit euch auf das nächste gemeinsame Fest.
Inka Tenner
Redaktion HVW e.V.