HVW/IT

Samstag – 24. Juni 2023

Samstag – 24. Juni 2023


Samstag – 24. Juni 2023

Der Samstag ist beim Dorffest immer vollgepackt mit Highlights und außergewöhnlichen Veranstaltungen. Auf dem Festplatz startete 10 Uhr ein kleines aber feines Fußballturnier organisiert vom SV Fortuna Dresden-Rähnitz. Dabei konnten schöne Tore und wunderbare Spielzüge der 29 kleinen Kicker bewundert werden. Das ein oder andere Talent wird es sicher weit schaffen.

Zum Tag der offenen Tür im Kindergarten „Kinderhaus Fuchsbau“ kamen viele interessierte Eltern, aber auch ehemalige Schüler, die sich das damalige Schulhaus ansehen wollten.

11 Uhr begann auf dem Gassenweg hinter dem Festplatz unser traditionelles 7. Seifenkistenrennen. Es wurde in zwei Altersklassen gestartet. In der Startklasse U18 waren vier Teams am Start und bei Ü18 sind sechs Teams um den Titel ins Rennen gegangen Alle Seifenkisten wurden mit viel Liebe zum Detail und Kreativität zusammengebaut. Gestartet wurde mit einem Probelauf um Strecke und Material kennen zu lernen. Danach gab es zwei Wertungsläufe. Auch wenn bei der Jugendfeuerwehr Wilschdorf das Rennen fast schon vor den Wertungsläufen vorbei gewesen wäre, haben die Jungs ihre Kiste zum Glück wieder repariert bekommen. Beim Probelauf hatte sich unerwartet einen Rad während der rasanten Abfahrt gelöst. Für den Sieg hat es zwar nicht gereicht, doch den Pokal für „die schönste Kiste“ konnte die Jugendfeuerwehr Wilschdorf mit nach Hause nehmen. In der U18-Startklassse siegte Rudi Schäfer mit seinem „Silberblitz“ und bei Ü18 gewann Kevin Mittag in seiner „Enkelkiste“.

Beim Nachmittagsprogramm auf dem Festplatz wurden zahlreiche Programmpunkte für Jung und Alt geboten. Man konnte mit der Kutsche eine Runde durchs Dorf fahren oder direkt auf dem Pferd reiten, Trampolinspringen oder eine Runde mit dem Karussell drehen. Die Schießbude und die Ballwurfbude waren den ganzen Tag gut besucht.

Die Schauvorführung von historischen Kettensägen und die der Jugendfeuerwehr Wilschdorf fanden viel Anklang. Da war neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen für jeden etwas dabei. Auf der Bühne wurde eine Schauvorführung im Taekwondo gezeigt und danach konnte man den Klängen der Musikschule „Freier Musikverein Paukenschlag e.V.“ lauschen. Anschließend durften wir Cajus Böhner zuhören. Seine Leidenschaft ist die Musik und mit seiner Stimme hat er auch schon bei „The Voice Kids“ begeistert.

Siegerehrung Seifenkistenrennen

Am Abend wurde mit Livemusik von der Band „COOLUP Die! Partyband“ den Besuchern ein breites Repertoire an Hits aus den 80ern, 90ern, 2000er und aktuellen Titeln geboten. Bei Tanz und geselligem Beisammensitzen konnte man den lauen Sommerabend auf dem Festplatz ausklingen lassen. Das letzte Highlight des Tages war wieder das Höhenfeuerwerk, welches mit Musik passend in Szene gesetzt wurde.


Großes Fest zum 30. Jubiläum – Großes Kinderland – Große Kinderaugen und viel Spiel, Spaß und „lausch“-ige Momente

Ein tolles abwechslungsreiches Kinderland stand unseren jüngsten Besuchern und ihren Eltern und Großeltern offen.

Die kreativen Mitglieder des Fördervereins „Fuchsbau e.V.“ verzauberten die Kinder in traumhafte Schmetterlinge, Löwen, Spidermen, Einhörner und Co. Selbstgebastelten Sonnenschutz konnten die Kinder an den Tischen der Betreuer des Hortes unserer 85. Grundschule mit bunten Farben gestalten.

Sport und Spiel mit Freunden oder auch mit den Eltern war auf der Aktionsfläche des Heimatvereins angesagt. Geschicklichkeit im Säckchen-Ziel-Wurf oder am Leitergolf ließen Altersgrenzen bedeutungslos werden. Und so manch „Kleiner“ bezwang den „Großen“.

Abseits des großen Trubels war es in einem kuscheligen Vorlesezelt vielen kleinen und auch großen Zuhörern ein ruhiges Vergnügen den vorgetragenen Tiergeschichten und Märchen zu lauschen.

Ein Dankeschön geht auch dem freien Musikverein Paukenschlag e.V.. Dort konnte man sich an Instrumenten ausprobieren und sicher fand auch der eine oder andere Interessent einen musikalischen Kontakt

Katja Lesch

Posted by HVW/IT in Dorffest2023
Freitag – 23. Juni 2023

Freitag – 23. Juni 2023


Freitag – 23. Juni 2023

„F“ wie färdsch mit dem Aufbau, oder „F“ wie Freitag geht die Party richtig los!

Unser 30. Dorffest wurde zünftig mit Fassbieranstich und Freibier eröffnet. Das kann aber Jeder. Wilschdorf ist jedoch anders! Also ging es los mit einem „tierischen“ Singspiel unserer Jüngsten vom „Fuchsbau“.

Ein derzeit noch temporärer gemischter Chor bot ein poppiges Repertoire an gängigen Songs, auch zum Mitsingen. Hier gebührt der Chorleiterin Anja Kaiser ein herzliches Dankeschön und es kommt die Bitte: Weitermachen!

Da Musik bekanntlich international ist und auch überall getanzt wird, verwunderte es nicht, dass wir Besuch aus dem „Wilden Westen“ bekamen. Naja, ganz aus den Staaten kamen die „Eastside Linedancer“ nicht. Aber Radebeul ist durch Karl May westerngeprägt und die Anreise nicht ganz so anstrengend.

Die fantastischen Showtänzerinnen von „Xplosions“ und „Smarties“ begeisterten die zahlreichen Gäste mit einem wahren Feuerwerk an atemberauben Choreografien.

Der Wettergott allerdings, meinte es nicht wirklich gut mit dem Fest und er sendete immer wieder kleinere und größere Regenschauer mit heftigen Böen über den Festplatz. Als dann DJ S Bone mit seinen Kompagnons Tim Kremar und DJ Nico, unter dem Motto „Stadtrand Sounds“ auflegte ging es noch einmal richtig los mit dem Regen. Die Party wurde trotzdem richtig heiß! Die Tanzwütigen kamen zunächst mit Schirmen und suchten Unterschlupf unter allem, was ein Dach hatte. Als dann ein Festzelt vom Heimatverein zum Umsetzen freigegeben wurde, hieß es „vier Mann vier Ecken“ und das Zelt bekam seinen neuen Platz vor unserer Wagenburg. Dorthin mussten die DJ‘s von der Bühne hin flüchten. Bis gegen 01:00 Uhr am Sonnabendmorgen wurde exzessiv gefeiert und getanzt.

Katja Lesch


Trotz Regen-herrschte ausgelassene Stimmung

Posted by HVW/IT in Dorffest2023
Donnerstag – 22. Juni 2023

Donnerstag – 22. Juni 2023


Donnerstag – 22. Juni 2023

Vortrag – 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr

Von der Wasserspritze bis zum modernen Löschfahrzeug“, unter diesem Motto standen die Vorträge,
zu denen die Freiwillige Feuerwehr Wilschdorf im Rahmen des Dorffestes und anlässlich ihres
80jährigen Bestehens eingeladen hatte.
Bei Kaffee und Kuchen wurde anhand von Auszügen aus der Chronik die alte Technik vorgestellt.

Auch einige wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Wehr konnten die interessierten Wilschdorfer
erfahren. Die Erklärungen zum modernen Löschfahrzeug vor der Tür waren ebenfalls sehr gefragt.
Da diese Veranstaltungen in der Fahrzeughalle stattfanden, also keine Treppen zu überwinden waren,
konnten wir auch die ältesten Mitglieder der Wilschdorfer Feuerwehr, die Kameraden Siegmar Zumpe
und Dieter Wagner sowie das Ehrenmitglied des Heimatvereins, Heinz Weymann herzlich begrüßen.

Eleonore Schütze


„Traktorparty“ – Die Aufwärmrunde zum Dorffest

Am Donnerstag wurde uns im Rahmen des Dorffestes mit einer Traktorparty im Biergarten „Zum Alten Graf“ gleich dreifach „eingeheizt“.
Es war super warm, DJ Atilla legte heiße Hits auf und dann knatterten und hupten die Traktoren zur Ausfahrt.
Durch unser Votum gewann Paula vom Tinkerhof-sicher mit einem kleinen Mädchenbonus den 1. Preis.
Es war rundum ein kleines Highlight.

Ingrid Mittag


Zusammen mit dem Nachtwächter durch Wilschdorf

Posted by HVW/IT in Dorffest2023
Mittwoch – 21. Juni 2023

Mittwoch – 21. Juni 2023


Mittwoch – 21. Juni 2023

Am Mittwoch hielt Elvira Hofmann im vollbesetzten „Alten Graf“ ihren Vortrag „Wilschdorf feiert durch die Jahrhunderte“. Im Mittelpunkt standen die 30 Dorffeste seit der 750-Jahr-Feier 1992, die noch einmal mit ihren Höhepunkten Revue passierten, aber auch das Vorherige an Wilschdorfer Festtradition wurde beleuchtet, so das Erntedankfest mit Vogelschießen, Umzug der Erntewagen und Tanzveranstaltung am Abend.

Posted by HVW/IT in Dorffest2023
Dienstag – 20. Juni 2023

Dienstag – 20. Juni 2023


Dienstag – 20. Juni 2023

„Der Auftakt zum 30. Dorffest“ – Orgelkonzert & Weinabend im Pfarrgarten

Um es vorweg zu nehmen, dieser Abend war ein gelungener Auftakt zur Festwoche anläßlich des 30. Dorffestes 2023.

Die Klänge auf der Wegscheider-Orgel in der Christophoruskirche – übrigens die älteste Kirche auf dem Dresdener Stadtgebiet – bildeten den Auftakt.

Der Organist Matthias Ernst musizierte auf der 1995 gebauten Orgel, welche in der Werkstatt von Kristian Wegscheider in Dresden-Rähnitz entstand.

Nach dem Konzert lud der Heimatverein Wilschdorf e. V. zum Weinabend in den Kirchgarten ein. Die lauschigen Temperaturen lockten zahlreiche Weinliebhaber an und mit der Auswahl der angebotenen Weine vom Weingut Henke aus Sörnewitz trafen wir hundertprozentig den Geschmack unserer Gäste. Bis zum letzten Tropfen wurde die Zeit für einen Plausch unter Nachbarn genutzt.

Übrigens werden die meisten unserer Leser wissen, dass in Wilschdorf bis zum Reblausbefall 1887 Weinbau betrieben wurde. Wir wollten dieser Tradition huldigen und die Besucher sahen das ähnlich, denn mehrfach bedankten sich sie sich für den schönen, entspannten Abend.

Nicht zu vergessen ist dabei, dass das gemütliche Ambiente im Kirchgarten u. a. mit seinen Rebstöcken zum Erfolg beigetragen hat. Ein Dankeschön geht deshalb an die Kirchgemeinde, die uns das ermöglicht hat für ein gutes Miteinander.

Heike Jährig-Straka

Posted by HVW/IT in Dorffest2023

Walpurgis

30. April – Walpurgis

Das schöne Wetter, die Freude auf ein Wiedersehen und ein kleines Schwätzchen lockten die Besucher zahlreich zum alljährigen Walpurgisfeuer an. Das Zelt und der Festplatz füllten sich zusehends.
Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Rainer Gommlich, gab es einen besonderen Anlass: Das erste Mal in der Geschichte des Heimatvereins haben wir ein aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenes Mitglied, zum Ehrenmitglied ernannt. Heinz Weymann wurde für seine langjährige, treue Mitgliedschaft und für seine Verdienste im Heimatverein mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß geehrt.
Nach diesem besonders andächtigen Moment galt der Abend als feierlich eröffnet. Die Kameraden der Feuerwehr entzündeten das Feuer und hatten immer ein wachsames Auge darauf, so dass alle ungestört feiern konnten.
Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken. Neben Bratwurst, Cyrrywurst, Kartoffelpuffer ,alkoholischen und alkoholfreien Getränken rangen Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim traditionellen „Besenweitwurf“ wieder um die besten Weiten und vordersten Plätze.
Bei der Siegerehrung wurden anschließend die Gewinner gekürt.Ein Walpurgisfeuer ohne das beliebte „Stockbrot“ für unsere Jüngsten ist heutzutage nicht mehr weg zu denken. Der Andrang war dementsprechend groß und bis zum Einbruch der Dunkelheit war alles aufgebraucht.
Unser DJ „HAI-VIE“ sorgte mit seiner Musik für ausgelassene Stimmung und unterhaltsame Stunden, in denen auch das Tanzbein geschwungen wurde. Kurz vor Mitternacht spielte die Musik einen letzten Titel, das Feuer wurde gelöscht und die Gäste machten sich auf den Heimweg.
Ein Dankeschön gilt an alle Helfenden und Beteiligten, die zu dem gelungenen Abend beigetragen haben.

Posted by HVW/IT in Veranstaltungen, Walpurgisnacht

2. Frühjahrsputz

2. Frühjahrsputz

Am 22.04.2023 trafen wir uns zu einem weiteren Einsatz.
Es gab noch Einiges an Arbeiten zu erledigen.
Die Wagenburg wurde weiter „verschönert“.
Die Arbeitsplatten und Rückwände wurden angebracht. Geschirr aus dem Container hat jetzt seinen Platz in den Unterschränken.
Regale aus dem Container wurden ebenfalls aufgestellt.
Auf unserer kleinen „Streuobstwiese“ haben wir noch einen Apfelbaum dazu gepflanzt und der Rasen sieht wieder gepflegt aus.
Dankeschön an die fleißigen Helfer.

Posted by HVW/IT in Veranstaltungen

65.Wanderung

65. Wandertag
Samstag  25.03.2023
Strecke:   Weixdorfer Rundweg
Länge:     14 km
Wetter:     teilweise sonnig und Regen
Zeit:         8:45 Uhr bis 13 Uhr
Teilnehmer:  7
Da kein Mittag am Kaufland gewünscht war,
wurde die Tour verlängert.


62. Wandertag

Am 08.10.2022 war es wieder mal so weit.
Unter der Wanderleitung von Birgit Scholz ging es dieses Mal Richtung Heidenau.
Das Wetter meinte es mit 19 Grad und leichter Sonne auch gut mit uns.
Unsere Wanderung startete nach der Fahrt mit Bus und Bahn am Bahnhof Niedersedlitz und führte uns zum aktuell in der Sanierung befindlichen Lugturm in Heidenau.
Im dortigen, gemütlichen und liebevoll eingerichteten Biergarten genießen Wanderer, Radfahrer und auch Biker leckere Speisen und Getränke.
Auch wir haben hier entspannt pausiert, bevor es dann über Nickern wieder zurückging, wo unsere Wanderung nach ca. 9 km wieder am Bahnhof Niedersedlitz endete.


  1. Wandertag
    Mittwoch, 14.09.2022
    Strecke:
    mit Linie 78 bis Schönborn – Kunathsmühle – Seifertsdorf – Niedermühle – Marienmühle – Schönborn
    Länge: 8 km
    Wetter: Nieselregen, 19 Grad Celsius
    Zeit: 8:25 Uhr bis 13:00 Uhr
    Teilnehmer: 6 – nur der harte Kern (alle weiblich)
    Mittagspause Marienmühle

60. Wandertag
Donnerstag, 11.08.2022
Strecke:
ab Hammerweg – Trümmerberg, Gartensparte, Magazinstraße, Halde – Aussicht, Trümmerberg – Aussicht, Rückweg über Hellerhofstraße bis zur A4 Auffahrt Hellerau
Länge: 10,4 km
Wetter: leicht bewölkt 27 Grad Celsius
Zeit: 8:15 Uhr bis 13:00 Uhr
Teilnehmer: 9
Mittagspause Rucksack Hellerhofstraße

Hellerberge

  1. Wandertag Mittwoch 13.07.2022
    Strecke: ab Werftstraße – Altkaditz Hochwassermarke, Linde und Luthereiche – Radebeul Friedhof Grab : Karl May, Bilz, Patty Frank und Karl May Hain
    Länge: 8,3 km
    Wetter: bewölkt 25 Grad Celsius
    Zeit: 8:15 Uhr bis 13:15 Uhr
    Teilnehmer: 6
    Mittagspause Bäckerei Radebeul Hauptstraße

  1. Wandertag Montag 23.05.2022
    Strecke: Volkersdorf, Marsdorf, Bärnsdorf
    Länge: 10,7 km verlängert um 5,7 km Rückweg
    Wetter: heiter bis wolkig, windig 23 Grad Celsius
    Zeit: 8:30 Uhr bis 14:10 Uhr
    Teilnehmer: 6
    Rucksackverpflegung
Posted by HVW/IT in Veranstaltungen, Wanderungen

Ostergruß

Frohe Ostern

Ein Dankeschön an die fleißigen Anwohner, die den Platz wieder so schön geschmückt haben.

Wir wünschen allen Wilschdorfern, Nachbarn und Freunden frohe und entspannte Ostertage.

Ihr Heimatverein Wilschdorf e.V.

Posted by HVW/IT in Sonstiges